Scroll Top
Gewerbegebiet 4, 82399 Raisting
+49 (0) 8807 - 214 0 376
250220_frauscher_navbar_dark Navigation Sticky

unsinkbares Basso – Zürichsee

unsinkbares basso – vom Zürichsee

Am 3. Juni 2025 haben wir eine interessante und aufschlussreiche Mitteilung zur Unsinkbarkeit unserer MY Basso erhalten – und die möchten wir natürlich gern eins zu eins mit Ihnen teilen.

Hallo Herr Hanke,

zum ersten möchte ich fragen was Sie aus Ihrer Erfahrung für ein Antifouling für mein Basso empfehlen, da ja das Lefant Mark 5 nicht mehr erhältlich ist?

Zum zweiten hier ein kleiner aktueller Erfahrungsbericht über die Unsinkbarkeit des Basso.

Das Basso ist bei mir mit Bug zum Steg an einem Hafenplatz positioniert.
Vor zwei Wochen wollte ich wieder das Basso benutzen. Auf den ersten Blick lag es tiefer im Wasser als sonst und lies sich sehr schwer an den Steg heran ziehen um die Decke zu öffnen.

Nach öffnen der Decke ein erster Schreck, denn die Plicht war sicher an die 10cm hoch mit Wasser gefüllt.
Ich ging aufs Boot um es ganz abzudecken. Dabei merkte man, dass es träge auf Gewichtsveränderungen reagierte, aber nicht dazu neigte zu kippen oder zu rollen. Am Heck angelangt sah ich dann die Ursache.

Foto-Basso_kleine-Datei-1024x683 Unsinkbares Basso - ein Erfahrungsbericht vom Zürichsee
Basso-Rumpf-klein-1024x683 Unsinkbares Basso - ein Erfahrungsbericht vom Zürichsee

Jemand wollte von der Seeseite aus den Motor demontieren (Kratzspuren) was ihm aber nicht gelang, da ich diesen mit einem Stahlseil gesichert habe. Der Täter hatte wahrscheinlich nicht das passende Werkzeug bei sich um den Draht durch zu schneiden. Wahrscheinlich aus Frust hat er dann am Heck beide Lenzschrauben rausgedreht und dass Basso begann sich langsam mit Wasser zu füllen.

Nach Aufnahme des Sachverhalt mit der Seepolizei und der Schliessung der Lenzschrauben, konnte dass Wasser mit einer ihrer Pumpen Vorort abgesaugt werden. Schaden entstand nicht, nur neue und sehr gute Erkenntnisse über die Unsinkbarkeit des Basso.

Dass Basso lag vollgelaufen bis zu dem Punkt wo die Auftriebskörper (oder was auch immer) ein weiteres absinken verhinderten, ca. 14 cm tiefer im Wasser. Es hatte in diesem Zustand keine Neigung zum Rollen oder kentern. Auch war es weder Heck noch Bug lastig.

Was sich als sehr grossen Vorteil zum abpumpen des Wassers im Rumpf herausstellte, waren die zusätzlichen Lenzöffnungen die ich geordert hatte. So konnte der Rumpfkörper lergepumt werden und musste nicht aus dem Wasser genommen werden.

Ich kann mich an dieser Stelle nur für die gelungene Konstruktion bei ihnen bedanken!!!

Freundliche Grüsse
R.Stauffer